Der Unterschied:
Wir kompaktieren und filtrieren flüssigkeitsbehaftete organische und anorganische Materialien in einem Arbeitsschritt.
Das Prinzip:
Die Brikettierpresse wird in Hand- oder Automatiksteuerung geliefert. Die Beschickung geschieht mittels Förderschnecke, Kratzförderer, Pumpe oder von Hand
Es stehen zwei Pressentypen zur Verfügung:
1. Senkrechter Pressenzylinder mit Filtertüchern für schärfste Trennung der Medien. Der Pressdruck beträgt bis 150 bar am Filterkuchen
2. Waagerechte Pressezylinder ohne Filtertücher, speziell
als Schleifschlammpresse einsetzbar. Die Rückgewinnung der Flüssigphase, z.B.
Öl, ist sehr hoch. Die Presslinge
haben Kernschrottqualität. Der Pressdruck
beträgt bis 3000bar am Pressling
Die Presse ist unkompliziert im Aufbau und für den robusten Einsatz konzipiert.
Beim Pressen der Feststoffe fließt über ein spezielles Filtersystem gleichzeitig die Flüssigkeit ab.
Die Produkte:
Wirtschaftlich einsetzbar für:
Das Ergebnis
Der Vorteil
Der Feststoffpressling kann einer wirtschaftlicheren Entsorgung als bisher zugeführt werden.
Metallhaltige Presslinge können als Wertstoff direkt eingeschmolzen werden.
Die Flüssigphase – Öl-Emulsion oder Wasser – hat aufgrund eines speziellen Filterelementes absolut keine Feststoffe und kann ohne zusätzliche Aufbereitung direkt in den Kreislauf oder Vorlagebehälter zurückfließen.
Für Testzwecke steht eine Filterpesse und Brikettierpresse zur Verfügung
Nutzen Sie unsere mehr als 30-jährige Erfahrung.